Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Grundschule Kuddewörde

Die Grundschule Kuddewörde liegt im gleichnamigen Ort Kuddewörde (www.kuddewoerde.de) in Kreis Herzogtum Lauenburg im südlichen Schleswig-Holstein unmittelbar an der Grenze zum Kreis Stormarn.
Nächst größerer Ort ist Trittau (4km entfernt) mit 7.500 Einwohnern.
Die Kuddewörder Grundschule ist eine zweizügige ländliche Grundschule mit zurzeit 180 Schüler*innen, die von 11 Lehrkräften und eine Lehrkraft in Ausbildung unterrichtet werden. Darüber hinaus unterstützt uns eine Lehrkraft des Förderzentrums Centa-Wulf-Schule in Schwarzenbek.

Zum Einzugsbereich der Schule gehören die Orte Basthorst, Dahmker, Hamfelde/Lbg., Kasseburg, Kuddewörde selbst und Grande. Alle Gemeinden haben zusammen einen eigenen Schulverband gegründet. Viele umliegende Gemeinden bringen auf Antrag die Schüler der Klassen 1-4 im Rahmen von Gastschulverhältnissen an der Grundschule Kuddewörde unter.





Stellenausschreibung

22.11.2023


Betreuungskräfte für die Offene Ganztagsschule (m/w/d)







Stellenausschreibung

22.11.2023


Koordinatorin/des Koordinators der Offenen Ganztagsschule (m/w/d)







Unsere Acker-AG

Wir haben über den Sommer fleißig geackert und geerntet. Mit der Hilfe vieler fleißiger Hände (Schüler*innen und Eltern) sind wir gut über die Sommerferien gekommen.
Ein paar Fotos zeigen unsere Arbeit und die Ergebnisse. Die Ernte wurde zu tollen Speisen verarbeitet.
Oft haben die Kinder gesagt: "Ich wusste gar nicht, dass ich das Gemüse mag und dass es mir so gut schmeckt." "Ich liebe Palmkohl." "Die Tomaten sind total süß."
Nun freuen wir uns auf die Herbsternte mit Kürbis und Zuckermais.
(Klasse 4a)






Informationen für die Beantragung einer Schülerfahrkarte






Einschulung 2022

Am Mittwoch, den 17. August 2022 durften wir 51 neue Erstklässler(-innen) endlich an unserer Schule begrüßen.
Die Einschulungen der beiden Klassen fanden bei schönem Wetter draußen auf unserem Schulhof statt.
Dort versammelten sich alle aufgeregten Schulanfänger(-innen) mit ihren Schultüten und Familien, um den Begrüßungsworten von Frau Hinsch zu folgen.
Die ebenso aufgeregten Paten (die vierten Klassen) sangen Willkommenslieder und führten ein kleines Theaterstück auf.

Frau Pastorin Boysen, die seit kurzem auch für die Kuddewörder Kirchengemeinde zuständig ist, erzählte den Kindern die Geschichte von Abraham.
Anschließend durften sie unter einem beleuchteten Sternenhimmel hindurchgehen und sich einen Stern als Schutz mitnehmen.

Im Anschluss durften die Schüler(-innen) ihre Klassen besichtigen, lernten ihre Klassentiere kennen und erlebten sogar schon die erste Unterrichtsstunde in den liebevoll gestalteten Klassenräumen.
Frau Prätzel (1a) freute sich mit ihren Klassenmaskottchen, einem Monster, auf die Monsterkinder.
Frau Kilimann schulte zeitversetzt die Klasse 1b mit ihrem "Hasi" ein.

Die Eltern und Familien wurden in der Zwischenzeit mit leckerem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken versorgt.
Hierfür geht ein herzliches Dankeschön an die Eltern der Zweitklässler(-innen).

Die Erstklässler(-innen) haben ihren ersten Schultag mit Bravour bestanden und wir freuen uns, sie auf ihrem aufregenden Schulweg begleiten zu dürfen.






Am Donnerstag, den 10.06.2021 haben wir erneut die Auszeichnung als Zukunftsschule erhalten. In einer kleinen Übergabe direkt bei uns auf dem Gemüseacker wurde uns die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 200 ? von der Kreisfachberaterin für Umwelt und BNE überreicht. Die Projekte "Gemüseackerdemie" und "Streitschlichter" wurden weiterhin als Projekte befunden, die den Schüler:innen Emanzipation im Schulalltag als auch den nachhaltigen Umgang mit Natur und Tier verdeutlichen. Mit dem Preisgeld ist ein weiteres Projekt in Planung, das grüne Klassenzimmer. Auf einer Fläche in der Nähe des Schulackers soll die Möglichkeit geschaffen werden, draußen im Grünen und nah an Tieren und Pflanzen Unterricht zu halten. Hierfür werden Sitzmöglichkeiten und ein Sonnensegel angeschafft. Auch das Projekt Streitschlichter kann endlich wieder beginnen. Nähere Informationen sind in dem Link zum Artikel, der im Trittauer MARKT erschienen ist, nachzulesen.

https://epaper.lokale-wochenzeitungen.de/mabmma/7/




Hurra - wir sind Verbraucherschule Gold!

Die Verbraucherzentrale zeichnet Schulen aus, die sich besonders in den Bereichen Ernährung und Gesundheit, Finanzen, Medien sowie nachhaltiger Konsum engagieren. Hierfür haben wir uns mit unseren vielfältigen Projekten, wie zum Beispiel unserem Schulacker, beworben.
Wir freuen uns über die Auszeichnung zur Verbraucherschule Gold, die unsere pädagogische Arbeit in den für die Zukunft relevanten Themenbereichen zu Nachhaltigkeit und Konsum wertschätzt.
Wir verstehen diese Auszeichnung als Motivation und freuen uns auf weitere spannende Projekte, die wir gemeinsam mit den Kindern im Sinne der Verbraucherbildung umsetzen können.




Internet ABC-Schule 2021 - 2024

Am Dienstag, 15. Juni, nahm unsere stellvertretende Schulleiterin, Frau Bauer, in Bargteheide die Auszeichnung zur Internet ABC-Schule in Empfang.
Die zweijährige Fortbildung beinhaltete die Entwicklung eines Medienkonzeptes, was zwischenzeitlich durch die Schulkonferenz bestätigt wurde.
Zusätzlich haben wir einen Medienpass entwickelt, in dem die digitalen Kompetenzen fach- und jahrgangsübergreifend erworben und nachgewiesen werden.







"Vielfalt entfalten - Gemeinsam für starke Schulen" ist ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird gefördert von der Stiftung Mercator.

Weitere Infos: www.vielfalt-entfalten.de


„Lauenburgische Schulen im Aufbruch“ ist eine Initiative, die 2014 von einem Team aus engagierten Lehrerinnen und Lehrern, Schulleiterinnen und Schulleitern, Eltern, der Jugendhilfe und dem Schulamt gegründet wurde.
Übergeordnetes Ziel ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, den sich über viele Jahre in unserer Gesellschaft eingeschlichenen, weit verbreiteten Schulfrust in Schullust umzuwandeln.

Weitere Infos: https://lauenburgische-schulen-im-aufbruch.lernnetz.de/index.php/startseite.html



Offene Ganztagsschule

Seit dem 27. August 2007 ist unsere Grundschule eine Offene Ganztagsschule (OGS).
An den regulären Schulvormittag schließt sich ab 11:30 Uhr ein Bildungs-und Betreuungsangebot an. Das Angebot wird bis 17:00 Uhr vorgehalten, freitags bis 15:00 Uhr.

Wir bieten an fünf Wochentagen mindestens zwei bis maximal fünf verschiedene Kurse an. Diese Kurse werden sowohl von Honorarkräften des Schulverbandes als auch in Kooperation mit anderen Trägern, z.B. der Kreismusikschule, durchgeführt.
Das Angebot umfasst u.a. einen Gitarrenunterricht, Blockflötenunterricht, ein Kinder Koch-Studio, div. Sportliche Kurse (Handball, Tischtennis, Ballspiele), Schulgarten, Basteln und Handarbeiten.